Über
“Wo geht’s weiter“ ist Teil des Forschungsprojekts „Statt Daten Stadtdaten“ des Instituts für Designstrategien (IDS) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Zusammen mit der Stadt Detmold beschäftigen wir uns in den nächsten vier Jahren mit der Frage, wie im Stadtraum gesammelte Daten öffentlich zugänglich gemacht und für das Allgemeinwohl sinnbringend genutzt werden können.
Während der DDW werden wir Daten, in diesem Fall die Besucherzahl ausgewählter Ausstellungsorte, mithilfe von Computervision sammeln und direkt vor Ort visualisieren (sog. situated visualization). Keine Angst, wir speichern keine persönlichen Daten!
An den einzelnen Standorten werden Empfehlungen zum nächsten zu besuchenden Standort gegeben, basierend auf der Auslastung der Standorte in der Umgebung. Die Daten aus allen Standorten werden außerdem als zentrale Karte in Standort 01 dargestellt. Ziel dieses Experiments ist herauszufinden wie & ob die BesucherInnen datenbasierten Empfehlungen eines Computers im öffentlichen Raum folgen wollen.
“Where to go next” is part of the research project “Statt Daten Stadtdaten” by the Institute for Design Strategies (IDS) at the Ostwestfalen-Lippe University of Applied Sciences. Together with the city of Detmold, we will explore over the next four years how data collected in urban spaces can be made publicly accessible and used for the common good.
During the DDW, we will use computer vision to collect data, in this case the number of visitors to selected exhibition venues, and visualize it on site in real time (so-called situated visualization). Don’t worry, we don’t store any personal data!
Recommendations for the next location to visit will be given at each location based on the occupancy of the locations in the surrounding area. The data from all locations will also be presented as a central map in Location 01. The goal of this experiment is to find out how and if visitors will follow data-based recommendations from a computer in the urban space.
@stattdatenstadtdaten
Team: Amanda Jardim & Max Müh (IDS @ TH OWL)
