Minimalgebäude aus Lehm Präsentation
in der Peter Gläsel Schule
Freitag — 12.00 — Peter Gläsel Schule
In kooperativer Zusammenarbeit mit der Peter Gläsel Schule Detmold ist ein Lehm(back)raum als eine Art Schulgartenhaus geplant. Von Schulkindern und Studenten bis Lehrkräften und Unterstützern soll ein ganzheitlicher Bildungsraum entstehen. Ein vielschichtiger Erfahrungsprozess von der Gründung bis zum Bauwerk und seiner nachhaltigen Nutzung für alle Beteiligten. Mit anderen Worten, eine Baustelle als Klassenraum. Im Wesentlichen wird Lehm der Hauptbaustoff sein. Wie muss damit gebaut werden? Wie sehen der „Fuß“ und der „Kopf“ eines solchen Bauwerks aus? Wie die „Feuerstelle“? Es wird sehr handlungsorientiert und interdisziplinär zugehen. Je nach individuellen Möglichkeiten werden fassettenreiche Aufgaben und Vertiefungsmöglichkeiten übernommen und bearbeitet. Die „PGSSchulGartenHaus“ richtet sich damit an alle Teilnehmer:Innen, die offen und motiviert für handwerkliche und interdisziplinären Arbeiten sind und sich auf einen intensiven Erfahrungsprozess einlassen wollen.
