Hey ich bin Jan, 27 Jahre alt, Produktdesigner, leidenschaftlicher Windsurfer und als rastloser Unternehmer stetig auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer – denn Stillstand ist nicht so mein Ding. Meine Entwürfe entstehen irgendwo zwischen Handwerk, Technik und dem Drang, Dinge anders zu machen. Ich liebe es, mit Materialien zu experimentieren, klassische Formen neu zu denken und dabei auch mal ungewöhnliche Wege zu gehen.
In meiner Arbeit trifft Tradition auf Moderne – manchmal präzise, manchmal verspielt, aber immer mit dem Anspruch, etwas Einzigartiges zu schaffen. Perfektionismus? Ja. Aber eher der kreative Typ, der sich für die feinen Details begeistert, nicht der, der seine Lineale alphabetisch sortiert. 2019 habe ich mich dazu entschlossen meine Werke in Produkte zu formen und meine Leidenschaft zu meinem Beruf wachsen zu lassen – Die Geburtsstunde der JANUFAKTUR.
Auf der diesjährigen Detmolder Design Woche zeige ich eines meiner neuesten Möbeldesigns – ein Projekt, das mich schon lange begleitet und besonders am Herzen liegt. Ich freue mich über alle, die vorbeischauen, ins Gespräch kommen oder einfach einen neugierigen Blick riskieren.
EVE – Der Ursprung des Neuen. Das Ende des Gewöhnlichen.
In einer Welt voller Symmetrie und Perfektion taucht EVE auf. Ein Ausbruch aus dem Altbekannten.
Was wie ein klassischer Tisch beginnt, wird durch ein einziges Bein transformiert: ein Bronzeguss wie aus einem fremden Körper, eine Struktur, die sich nicht unterordnet, sondern aufbegehrt. Es ist nicht einfach nur ein Möbelstück – EVE ist die Erste, die sich verändert. Die Erste, die sich erinnert, dass Design lebendig sein darf.
In den letzten Jahren habe ich viel gelernt – auch, dass kreative Freiheit manchmal leise wird, wenn Wirtschaft und Serientauglichkeit lauter sprechen. Viele meiner extravaganten Ideen habe ich deshalb zurückgehalten. Auch EVE war lange eine davon. Zu auffällig, zu eigen, zu wenig „vernünftig“.
Mit EVE beginnt ein neues Kapitel der JANUFAKTUR. Eines, in dem ich mir selbst und meinen Werken keine Grenzen mehr setze. Ein Kapitel in dem Prioritäten neu sortiert, und Spielregeln mit ihren Normen und Zwängen ausgesetzt werden.