Ich bin Architekturstudent an der TH OWL und entwickle derzeit mein eigenes Design-Startup im Bereich des 3D-Drucks. Mein Fokus liegt auf der Verbindung von Form, Technologie und Emotion – mithilfe digitaler Fertigung entstehen skulpturale Innenobjekte, die von poetischen Konzepten und gesellschaftlichen Themen inspiriert sind.
Ich arbeite überwiegend mit nachhaltigen Materialien wie PLA (Polylactid) und PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) – biologisch abbaubaren bzw. recycelbaren Kunststoffen mit hoher gestalterischer Qualität.
Mein Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch erzählende und ausdrucksstarke Objekte zu schaffen – Dinge, die Identität spiegeln, Geschichten erzählen und die Grenzen von Material und Form hinterfragen. Ich freue mich, meine ersten Prototypen bei der Detmolder Design Woche zeigen zu dürfen.
Am Stand präsentiere ich eine Reihe von 3D-gedruckten Vasenprototypen. Die Objekte erforschen Ausdruck, Bewegung und Form durch den Einsatz nachhaltiger Materialien.
Einige der Vasen sind eine Hommage an die Woman, Life, Freedom-Bewegung – inspiriert vom Sinnbild des fließenden Haares als Zeichen von Freiheit und Identität. Andere Designs sind abstrakter und untersuchen die emotionale Sprache der Form.
Besucher:innen sind eingeladen, die taktile Qualität der Arbeiten zu erleben und mit mir über deren Bedeutung, Entstehung und Möglichkeiten ins Gespräch zu kommen. Weitere Arbeiten könnten im Laufe der Woche ergänzt werden, da die Kollektion noch im Entstehen ist.