Maike Pia Halfmann
Erst vor Kurzem habe ich meinen Bachelor of Arts an der TH OWL im Bereich Mediengestaltung mit dem Schwerpunkt auf Gestaltung und dem Bachelorprojekt „Spitzbergen Hautnah“ abgeschlossen. Aktuell arbeite ich in einer Hamburger Agentur in den Bereichen Kreation, Marketing und Social Media.
Schon lange interessiere ich mich für die nordischen Länder und die Fotografie, doch während meines Auslandsjahres 2022 in Volda, Norwegen, entwickelte sich daraus eine echte Leidenschaft. Durch den dort absolvierten Fotografiekurs beschäftigte ich mich intensiver mit dem Medium und nutzte jede Gelegenheit, die atemberaubende Natur Norwegens zu erkunden und fotografisch festzuhalten.
In Zukunft möchte ich meine dokumentarfotografischen Fähigkeiten durch ein Masterstudium weiterentwickeln – mit dem Ziel, außergewöhnliche Orte wie Longyearbyen fotografisch erlebbar zu machen und deren Geschichten nach Deutschland zu bringen. Ob Arktis, Städte, die von Armut und Reichtum gleichermaßen geprägt sind, oder auch die höchstgelegene Stadt der Welt – La Rinconada in den peruanischen Anden – Orte wie diese möchte ich sichtbar machen, ihre Geschichte erzählen und auf Missstände aufmerksam machen.
Neben Landschaftsfotografie beschäftige ich mich auch auf Dokumentarfotografie und möchte meine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter ausbauen. Dabei geht es mir neben ästhetischen Bildern auch darum, Hintergründe zu vermitteln, Mehrwert zu schaffen und Missständen Sichtbarkeit zu verleihen. Mein Bachelorprojekt „Spitzbergen Hautnah“ war ein erster Schritt, außergewöhnliche Orte und ihre Geschichten festzuhalten. In Zukunft möchte ich weitere Projekte in diese Richtung realisieren und habe schon viele spannende Orte (über 500, ups) auf meiner Karte markiert.
Zusätzlich interessiert mich die Sportfotografie – ein Bereich, in dem ich bereits erste Erfahrungen gesammelt habe und weiter vertiefen möchte. Ich liebe die Dynamik und Emotionen, die bei Sportler*innen, aber auch bei deren Teams und den Zuschauer*innen sichtbar werden.