Maurice Sam

Über

Hi, mein Name ist Maurice Sam, ich bin 29 Jahre alt und studiere Kunst im Master an der Universität Paderborn. Wenn ich mich in drei Worten beschreiben müsste, wären das: kreativ, naturverbunden und entdeckungsfreudig. Ton bzw. Keramik begleiten meine künstlerische Arbeit fast immer als zentrales Medium. Außerdem bin ich Grafikdesigner (B.A.) – mein Ziel ist es, in Zukunft Typografie und Keramik in meiner Kunst zu verbinden.

Beitrag

AMIDST THE FOG BEYOND THE TEARS

Die Skulptur erinnert an das verzweigte Wurzelsystem von Mangroven – sie bildet eine symbolische Schnittstelle zwischen Land und Wasser. Diese komplexen Strukturen stehen für Halt und Widerstandskraft: Sie stabilisieren Küstenlinien, bieten Lebensraum für zahlreiche Arten und sind unverzichtbar für das Gleichgewicht mariner Ökosysteme. Doch sie sind bedroht – durch Abholzung, Küstenbebauung und die Folgen des Klimawandels schwinden Mangrovenwälder zunehmend. Mit ihnen verschwindet auch ihr unschätzbarer Beitrag zum globalen ökologischen Gleichgewicht.

Die organisch anmutenden Formen der Skulptur verzweigen sich, verbinden sich, scheinen Halt zu geben – und bleiben dabei durchzogen von einer fließenden, lebendigen Bewegung. Die zarten Pastelltöne mit ihren weichen Übergängen spiegeln die Dynamik und stete Veränderung der Natur wider.

Eine drei Meter große Sandfläche umgibt das Werk – sie schafft Distanz, rahmt es ein und definiert seinen Raum. Gleichzeitig lädt sie zur Interaktion ein: Wer den Sand betritt, hinterlässt Spuren. Fußabdrücke, Unebenheiten, kleine Veränderungen im Bild – sie zeigen die Vergänglichkeit eines vermeintlich stabilen Zustands. Jede Berührung, jede Bewegung beeinflusst die Installation. Die Besucher*innen werden Teil eines fortlaufenden Prozesses. Spuren bleiben – und verschwinden wieder mit der Zeit.

Die Arbeit macht sichtbar, wie fragil scheinbar feste Strukturen sind. Sie stellt die Fragen: Was bleibt bestehen, wenn das Fundament erodiert?
Wie gehen wir mit den sensiblen Ökosystemen unserer Erde um? Welche Spuren hinterlassen wir?