Rebecca Schnitzler

Über

Hallo, ich bin Rebecca.
Anfang dieses Jahres habe ich meinen Bachelor in Innenarchitektur abgeschlossen. Schon in meiner Kindheit habe ich gerne mit den Händen gearbeitet – mit Erde, mit Ton, mit Formen. Dieses haptische und gestalterische Interesse hat mich durch mein ganzes Studium begleitet. In verschiedenen Projekten konnte ich meine Kreativität entfalten und unterschiedliche Materialien und Konzepte ausprobieren.
Für meine Bachelorarbeit wollte ich diese Erfahrungen vertiefen und mich intensiv mit Materialität, Raumgefühl und Atmosphäre auseinandersetzen. Dabei habe ich mich ganz bewusst für einen natürlichen Werkstoff entschieden: Lehm.
So ist LEHMöbel entstanden, ein modulares System, mit dem sich Möbel aus Lehm im Baukasten-Prinzip gestalten lassen.

Beitrag

Lehm ist ein uralter Baustoff – aber was passiert, wenn wir ihn anders denken? Wenn er nicht die Wand bildet, sondern selbst zum Möbel wird?
Ich wollte wissen:
Wie lässt sich Lehm jenseits von Wänden denken?
Wie wird er zum Teil der Einrichtung?
Wie sieht ein Möbelstück aus, das aus Lehm besteht?
Und kann Lehm den Anforderungen von Design und Alltag gerecht werden?
Das Ergebnis meiner Auseinandersetzung mit diesen Fragen ist LEHMöbel – ein modulares Möbelsystem, das den Werkstoff Lehm auf neue Weise in den Innenraum holt. Die einzelnen Elemente lassen sich im Baukastenprinzip kombinieren und individuell anpassen. Jedes Stück wird in Handarbeit gefertigt, mit Fokus auf Funktionalität, Stabilität und einer klaren, reduzierten Formensprache.
Mit LEHMöbel möchte ich zeigen, dass nachhaltiges Design nicht nur möglich ist, sondern auch sinnlich, schön und zukunftsweisend sein kann.
Ein Möbelstück aus Lehm ist nicht einfach ein Objekt im Raum – es wird zum Teil des Raumes selbst.