Kollektiv/Gruppe:

prototyp

 Thibaud Leroy
 Joanna von Essen

Über

prototyp by pollinate studio ist ein experimenteller Zweig des interdisziplinären Kollektivs pollinate studio, das 2023 von Joanna von Essen, Thibaud Leroy und Maximilian Vogel in Berlin gegründet wurde. Die Gründungsmitglieder verbindet eine gemeinsame Ausbildung an der Universität der Künste Berlin im Bereich Architektur, sowie eine geteilte Neugier für die sozialen, ökologischen und materiellen Bedingungen von Gestaltung.

Während sich Joanna auf Urban Design fokussierte, vertiefte Thibaud seine Praxis durch eine Tischlerausbildung. Aus dieser Konstellation entstand prototyp: eine Plattform für die Entwicklung von Objekten, die an der Schnittstelle von Handwerk und Materialkreisläufen operieren.

Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit Design in Zeiten materiellen Überflusses: prototyp nutzt industrielle Rest- und Abfallmaterialien aus der Urbanen Mine, um ästhetisch wie ökologisch reflektierte Einzelstücke zu fertigen.

Beitrag

Unsere Möbelfüße sind modular gedachte Verbindungselemente, die den Bau individueller Möbel auf einfache und ökologische Weise ermöglichen.
Sie bestehen aus Restholz, das wir aus Werkstätten oder Abrisshäusern beziehen.

Die Füße können vielseitig eingesetzt werden: als Untergestelle für kleine Beistelltische, Hocker, Nachttische oder modulare Tischlandschaften. Dank der durchdachten Konstruktion lassen sie sich mit Platten unterschiedlicher Stärke und Geometrie kombinieren – dafür gibt es speziell entwickelte Keile in verschiedenen Größen, die eine einfache Verbindung ohne zusätzliches Werkzeug ermöglichen.

Unser System basiert auf dem Prinzip der Wiederverwendbarkeit: Die Möbelfüße können flexibel ab- und wieder aufgebaut, kombiniert oder ergänzt werden. Damit schaffen sie die Grundlage für ein zirkuläres Möbeldesign, das sich an verändernde Bedürfnisse und Räume anpasst.

Die Oberflächen der Möbelfüße werden mit natürlichen Ölen oder Beizen behandelt, wodurch die Holzmaserung zur Geltung kommt und das Material geschützt wird, ohne seine Geschichte zu verdecken.