Wen umarmst du? Wieso umarmst du? Und was löst eine Umarmung in dir und anderen aus?
Wir Obada und Lisa experimentieren gerne mit Materialien und bewegen uns künstlerisch zwischen Möbeln, Objekten und Raumkonzepten. In unserem Innenarchitektur-Studium beschäftigen wir uns intensiv mit Raum und seiner Wirkung auf den Menschen, wie er wahrgenommen wird, wie er Emotionen beeinflusst und wie er zwischenmenschliche Begegnungen formen kann.
Aus dieser Auseinandersetzung entsteht eine interaktive Installation, in der wir erforschen wollen, wie sich alltägliche Emotionen, wie die einer Umarmung in ein räumliches Erlebnis übersetzen lassen.
Wir fragen uns: Kann ein Raum dazu einladen, sich zu umarmen unabhängig von der Situation oder der Beziehung zueinander? Wie fühlt sich Nähe an, wenn sie nicht direkt ausgesprochen, sondern durch Raumgestaltung angestoßen wird?
Wir wollen es versuchen die Wirkung von Umarmungen erfahrbar zu machen körperlich und emotional.
HUG
Ein Raum, der Umarmungen nicht nur darstellt, sondern sie spürbar macht – ein Ort, der hält, wärmt und zum Innehalten einlädt. Die Installation schafft ein bewusstes Erleben der Umarmung und verdeutlicht ihre emotionale, soziale und physische Bedeutung.
Durch gezielte Gestaltungselemente – weiche Formen, sanfte Materialien, warme Farben – entsteht eine Atmosphäre, die Geborgenheit vermittelt. Interaktive Elemente fordern Besucher:innen dazu auf, über ihre eigenen Erfahrungen mit Umarmungen nachzudenken: Wann umarmen wir? Wen umarmen wir? Was löst eine Umarmung in uns aus?
Das Erlebnis wirkt über den Moment hinaus nach und sensibilisiert für die Bedeutung von Nähe, Trost und zwischenmenschlicher Verbindung. So entsteht ein Bewusstsein für die Kraft der Umarmung – als Ausdruck von Liebe, Vertrauen und Menschlichkeit.